Autor: Stefanie Böhmann

Antirassismustag – wieso denn das?

Jeder Jahrgang war beim Antirassismustag gefragt. Immer wurde eine andere Ausgrenzungsform beklagt. Kinderrechte, Antischwarzenrassismus, Abgestempeltsein, Antiziganismus, antimuslimischer Rassismus und Antisemitismus ist auch nicht fein. Ein Naserümpfen anderen Lebenseinstellungen gegenüber ist nicht fair, das verurteilt...

Valentinsgrüße

Das Modul „Nachhaltige Welt“ hat zum Valentinstag Liebesgrüße zugestellt. Die aus Papier gebastelten Rosen konnten im Januar bestellt und mit einer kleinen Botschaft versehen werden. Am 14. Februar wurden die teils anonymen Grüße während...

Politik zum Anfassen

Der PGW-Kurs der STSÖ und des KKGs war am 01.02.2023 in der Hamburgischen Bürgerschaft. Sie haben einen Einblick in die Arbeit und Wichtigkeit der Bürgerschaft erhalten und als Zuschauer an einer Sitzung teilgenommen. Die...

Science-Café macht Lust auf mehr MINT

Am 24.11. fand schon zum wiederholten Male in der Aula des KKGs das Science-Café statt.Es wurden Beiträge zum Thema “Nachhaltiges Leben in Städten”präsentiert, die etwas mit MINT zu tun hatten. So wurde zum Beispiel...

Die 7c zu Besuch bei Gericht

Im Rahmen des Gesellschaftsunterrichts hat die Klasse 7c Anfang November einen Ausflug ins Strafjustizgebäude des Landgerichts Hamburg gemacht. Bevor die Schüler und Schülerinnen das Gebäude betreten durften, mussten sie zunächst ihre Handys abgeben und...

“Lernen mit Engagement” macht Freude

Zusammen mit Betreuungsfachkraft Manuela Schröder aus dem Kursana Domizil Billstedt und mit Frau Ramic hat unser Freitagsmodul “Lernen durch Engagement” zum ersten Mal selbst ein Beschäftigungsangebot für Senior/innen geplant und die Bewohner/innen mit einer Wellness-Stunde...

Glückliche Gesichter beim Fußballturnier

Am 6.10. ist der Wunsch vieler Schüler/innen und auch unseres Schülerrates endlich in Erfüllung gegangen. Es gab wieder ein Fußballturnier in der Soccerhalle. Es wurde hart um den Sieg gekämpft und alle haben einen...