

Chemieunterricht – das ist Experimentieren !
Chemie und chemische Produkte begegnen uns überall in unserem Leben und das auch jeden Tag: beim Kochen und Braten, beim Wäschewaschen und Putzen, beim Eincremen oder Haarewaschen und nicht zuletzt in unserem Körper bei der Verdauung.
Ohne die Chemie gäbe es sehr viele Produkte nicht: zum Beispiel Kunststoffe für Handyhüllen -oder Plastikflaschen, Medikamente, Farben und Lacke, Düngemittel für die Landwirtschaft und noch viele andere.
Naturwissenschaftliche Bildung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern die stofflichen Phänomene der Welt und ihre Zusammenhänge zu verstehen und Entscheidungen für heute und die Zukunft verantwortungsbewusst zu treffen.
Die Chemie beschäftigt sich mit den Eigenschaften der Stoffe um uns herum und wie sich diese verändern und neue Stoffe entstehen können.
Wir unterrichten das Fach Chemie ab Klasse 8. In den vorherigen Klassenstufen wird das naturwissenschaftliche Arbeiten im Fach Naturwissenschaften angebahnt.

Unsere Schwerpunkte im Chemieunterricht sind:
Versuchsprotokoll
Frage: Was passiert, wenn ….
Vermutung: …..
Material: ….
Durchführung: ….
Beobachtung: ….
Auswertung: Das ist so, weil….

Die Umwelt ist uns wichtig!
Wasserschutz geht uns alle an!
