
Berufs- und Studienorientierung (BOSO)
Seit dem Schuljahr 2018 haben die Stadtteilschule Öjendorf und das Kurt-Körber-Gymnasium ein BOSO-Konzept für ihre gemeinsame Oberstufe.
Die Stadtteilschule Öjendorf (StSÖ) gehört zu den ca. 51 Schulen in Hamburg, die das Zertifikat „Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung“ tragen dürfen, darüber hinaus wurde die StSÖ 2017 als „Starke Schule“ ausgezeichnet, da sie in vorbildlicher Weise SchülerInnen auf die Berufswelt vorbereiten.
Neben den bereits hervorragend und langbewerten BOSO-Aktivitäten des Kurt-Körber-Gymnasium sind die Erfahrungen der Stadtteilschule Öjendorf eine wichtige konzeptionelle Stütze für den gelingenden Übergang der Jugendlichen in die Berufswelt.
Mit unseren vielseitigen Unterstützungsmöglichkeiten holen wir gemeinsam die Schüler*innen und Schüler dort ab, wo sie stehen und erleichtern ihnen somit den Übergang ins Berufs- bzw. Studienleben.

Eine zweite Unterstützungsmöglichkeit ist der ZOW:
Der „Zielorientierungsworkshop“ (ZOW) bietet unseren Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv in den Klärungsprozess der eigenen beruflichen Zielfindung zu begeben.
Unsere Schüler*innen
- setzen sich mit ihren individuellen Stärken und Talenten auseinander
- analysieren ihre persönlichen und beruflichen Ziele
- erstellen ihr individuelles Profil, indem sie Kompetenzen und Ziele miteinander abgleichen
- bestimmen mögliche berufliche Tätigkeitsfelder für sich
- lernen verschiedenen Strategien des Informationsmanagements kennen und anwenden
- erarbeiten einen individuellen Fahrplan
- dokumentieren ihre nächsten Schritte.
Externe Unterstützungsmöglichkeit durch die Jugendberufsagentur (JBA):
Unsere Schulen führen Beratungs- und Informationsgespräche zur Berufs- und Studienorientierung durch. Dabei können die Schüler*innen individuelle Beratungstermine während der Schulzeit in den Räumen der Schulen buchen und sich durch die Mitarbeiter*innen der JBA in allen Fragen rund um die Ausbildung, ein duales Studium oder ein ordentliches Studium an einer Universität informieren und beraten lassen.
Die Berufsberatung der JBA bietet allen angehenden Abiturienten*innen eine individuelle und Beratung an.
- Wir unterstützen Sie dabei, sich über Ihre beruflichen Interessen und Ziele klarer zu werden.
- Wir informieren Sie über Studien-, Ausbildungs- und Überbrückungsmöglichkeiten.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem Studieneignungstest teilzunehmen.
- Wir besprechen mit Ihnen Ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
- Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungs- oder dualen Studienplatz.
- Wir geben Ihnen Tipps zu Ihren Bewerbungsunterlagen.
Unser BOSO-Portfolio
Das BOSO-Portfolio wird die Schüler*innen in der Oberstufe begleiten. Sie müssen das BOSO-Portfolio gewissenhaft führen, da die erlangten CreditPoints in die Seminarnote in S4 mit einfließen. Auf der Portfolio-Übersicht (siehe Abb.) wird Ihnen ein Eindruck über das vielfältige Angebot an BOSO-Aktivitäten vermittelt. Einige Aktivitäten sind für die Schüler*innen verpflichtend andere optional.
Weitere Informationen rund um das Thema Übergang erhalten Sie bei den KoordinatorInnen für die Berufs- und Studienorientierung

