MINT Projekte/Wettbewerbe

Projekte/Wettbewerbe

Was ist denn das: “LüttIng”?

“Bei lüttIng. bieten Lehrer und Hochschulprofessoren gemeinsam mit Ingenieuren aus regionalen Unternehmen anspruchsvolle Projekte mit hohem Praxisbezug und technischem Know-how an. Durch die Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen und Unternehmen sollen Schüler und Schülerinnen einen Einblick in technische Berufe bekommen sowie bei der Vermittlung von technischen Lerninhalten unterstützt werden” (Quelle: www.wir-bilden-den-Norden.de). Aktuell nehmen wir erneut an einem lüttIng-Projekt teil. Lesen Sie mehr dazu im lüttIng-Blog.

MINT-Prax

Neben lüttIng ist MINT-Prax, das auch das Ziel verfolgt, den Bereich Naturwissenschaft und Technik an Stadtteilschulen zu fördern, ein geniales Angebot für unsere Schüler/innen, um technische Berufe kennenzulernen und mehr in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern.

Im Schuljahr 2018/19 nahm die Stadtteilschule Öjendorf am Projekt MINT-Prax von Nordmetall teil.

Im Kontext der Berufs- und Studienorientierung wurde eine Kooperationsvereinbarung mit Thyssen-Krupp geschlossen. Hiervon profitierte der erst allmählich aufstrebende MINT-Bereich unserer Schule. Eine bereits mehrjährige gute Zusammenarbeit gibt es mit der Bauunternehmung Otto Wulff und dem Autohaus Wichert.

Umsetzung im Schulalltag: Schülerinnen und Schüler des Praxis- und Studientagkurses (Jahrgang 9/10) besuchten Unternehmen und lernten dadurch den Arbeitsalltag der Unternehmen kennen. Parallel dazu stellten sie in der Schule und im Unternehmen mit Herrn Cengiz zusammen ein Longboard und die Halterung dafür her.

Obgleich wir aktuell nicht an MINT-Prax teilnehmen, ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern nach wie vor Einblicke in den Arbeitsalltag von Unternehmen im Rahmen der ganztägigen Freitags-Module.

MINT-4-Girls

13 Mädchen unseres 8.Jahrgangs haben sich im November 2019 freiwillig bei Frau Thiedau für die Teilnahme am Projekt MINT-4- Girls von Nordmetall gemeldet, das im gesamten Schuljahr 19/20 lief.

In Kooperation mit der Gretel-Bergmann-Schule haben die Dreizehn an einer MINT-Projektwoche teilgenommen. Dabei haben sie spannende Firmen und Orte besuchen dürfen.  Sie waren z.B. im Laserinstitut der Uni Hamburg, im MINTarium (Schiffbauwerkstatt), bei Hauni, die Maschinen herstellen, im Wasserforum, auf dem Gut Karlshöhe und in der Gaming Messe. Im Sommer folgte für die interessierten Mädchen ein dreiwöchiges MINT-Praktikum und im Herbst ein Reflexionsworkshop.

Seitdem nehmen wir jedes Jahr erfolgreich mit Schülerinnen an MINT-4-Girls teil und wollen dieses Projekt auch in Zukunft unbedingt fortsetzen.

Schüler experimentieren – Jugend forscht

Nach dem zwei Schülergruppen unserer Schule im Februar 2019 schon erfolgreich am Wettbewerb “Schüler experimentieren” teilgenommen hatten und einen tollen 3. Platz in Physik, so wie einen Sonderpreis für Umwelt und einen Lehrerpreis für besonderes Engagement erreicht haben, haben auch 2020 wieder Schülergruppen mit 3 Projekten in der Alterssparte “Schüler experimentieren” am Regionalwettbewerb erfolgreich teilgenommen.

WP

Seit Jahren setzen wir in unserem Wahlpflichtbereich Ausrufezeichen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8. So haben wir an der FIRST LEGO League teilgenommen. Die Roboter, die LEGO-Objekte und die dazugehörenden Spielfelder lassen sich nach wie vor im Unterricht einsetzen. Wir gestalten dieses Jahr im Rahmen des “Formel 1 in der Schule”-Wettbewerbes von Nordmetall fahrfähige Miniaturrennwagen und erkunden die Aufgabenfelder eines Formel1-Rennstalls. Im WP-Kurs Urban Jungle gestalten wir den Schulgarten neu und unterstützen das aktuelle lüttIng-Projekt, mit dem wir kooperieren, intensiv bei der Planung und beim Bau der Nistkästen. Mehrere haben wir bereits in Kooperation mit dem NABU fertig gestellt.