Informationsnachmittag 27. November für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Donnerstag, 27.11.25 15-18 Uhr Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind Haus D – Abteilung 5-6 Öjendorfer Höhe 12 – Haupteingang Der Weg ist ausgeschildert. 22117 Hamburg
Donnerstag, 27.11.25 15-18 Uhr Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind Haus D – Abteilung 5-6 Öjendorfer Höhe 12 – Haupteingang Der Weg ist ausgeschildert. 22117 Hamburg
Vom 12.-16.10.25 ist eine Delegation unserer Schule, die aus Elftklässlern und zwei Lehrerinnen bestand, für vier Tage ins polnische Kreisau (Krzyzowa) gefahren, um dort polnische SchülerInnen zu treffen. In Kreisau hatte sich in der...
„Die Öje ist mehr“, so lautet die Überschrift über unserem Leitbild. Wir haben uns auf den Weg gemacht und einen Spezialisten beauftragt, der sich damit beschäftigt hat, wie unser Schullogo aussehen könnte. Drei Vorschläge...
Heute, am 21.7.2025, fand das Sommerfest der Öje statt. Alle Klassen hatten entweder eine kleine Mitmachaktion oder einen kulinarischen Beitrag geplant. Es war schön, die Schule in Bewegung und Aktion zu sehen. So wurde...
Am Donnerstag, den 12.6.2025, besuchte uns der Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung an unserer Schule. Das ist eine Stiftung, die an viele unterschiedliche Schulen geht, damit sich die SchülerInnen mit dem Thema Politik und Demokratie befassen...
5-6 / Allgemein / Kunst und Kultur / StSÖ / Workshop
Ein großer Erfolg für die Klasse 6b: Beim diesjährigen Thomas-Sello-Preis der Hamburger Kunsthalle erreichte die Klasse den 3. Platz und wurde damit für ihre kreativen Arbeiten ausgezeichnet. Am Freitag, den 11. Juli 2025 fand...
Heute war es soweit: die erste Ernte stand an! Nachdem wir vor etwa 4 Wochen Kartoffeln, Möhren, Radieschen und Mangold gepflanzt haben, konnten wir heute die Radieschen aus der Erde holen. Der Regen der...
Jahrgang 5 begeistert beim „Flex bis 6“-Theaterfestival im Thalia Theater. Mit ihrer selbst entwickelten Theaterproduktion „Die Märchenreise – Auf der Suche nach dem Lachschatz“ nahmen 19 Schüler*innen des Jahrgangs 5 am diesjährigen „Flex bis...
Im Science Café der Stadtteilschule Öjendorf drehte sich am 17. April 2025 alles um MINT und Nachhaltigkeit – 17 Jugendliche präsentieren ihre kreativen Ideen für eine lebenswerte Zukunft. Am 17. April 2025 wurde unsere...
Im März traf unsere Vorstufe auf dänische Schüler, die eine deutsche Schule und ihre Schulgemeinschaft kennenlernen wollten und verbrachte mit ihnen einen Tag. Bei einem Speeddating lernten sich die SchülerInnen kennen, um sich danach...
7-8 / Allgemein / Kunst und Kultur / StSÖ / Workshop
Ein kreativer und erlebnisreicher Tag liegt hinter den Schüler*innen der Klasse 8c: Gemeinsam mit MyGraffitiWorkshop erkundeten sie die Hamburger Schanze und erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Graffitikultur. Im Anschluss wurde...

Unsere Schule liegt in Öjendorf, dem grünen Teil von Billstedt. Ca. 850 Schülerinnen und Schüler und fast 100 Pädagoginnen und Pädagogen gestalten zusammen den Schulalltag. Unsere drei Jahrgangshäuser (Jahrgang 5/6, Jahrgang 7/8, Jahrgang 9/10 sowie VS/OS) sorgen für feste Ansprechpersonen und kurze Wege auf dem Schulgelände. Unsere Ich-Werkstätten ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern bei Bedarf ganz individuelle Lernzugänge. Lebensnähe, Demokratieerziehung und Berufsorientierung sind uns sehr wichtig. Als Mitgliedsschule im Netzwerk „Schule Global“ und dem „Erasmus+ Konsortium“ leben und ermöglichen wir Interkulturalität und internationale Erfahrungen.
Du möchtest mehr wissen? Sie haben Fragen? Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme!
Kerstin Krull
Schulleiterin
Auszeichnungen

Stufen 5-6
Ich-Werkstatt,, Förderung, Schulmentoren, mit IPads lernen, Beratung, Kids-Disco, Theater-Performance Jg.5

Stufen 7-8
Einblick, Ausblick, Durchblick! Viele Projekte, die Schulgarten-AG, Fremdsprachen, MINT-Fächer, Ich-Werkstatt

Stufen 9-10
Abschlussklassen, Oase-Konzept
Schulrestaurant, Unsere spannenden BOSO-Module,
die Lernwerkstatt,
NaWi und MINT-Projekte

Oberstufe 11-13
Profilvorstellungen, Auslandsaustausch, Studium, Projekte in der Studienstufe, neue Mehrzweckhalle
