Are You Ready For Streetart ?
Künstlerische Berufe und Handwerk
Berufs- und Studienorientierung
Berufsfelder
Maler/Lackierer
Produktdesigner
Modedesigner
Grafikdesigner / Kommunikationsdesign
Illustrator
Leistungsnachweise
Sprachbild
Fachbegriffe:
Grundierung, Finish, Farbauftrag. Bühnenmaler/Bühnenbildner:
Rastertechnik, Proportionen.
Typografie, Serifen.
Skizze, Farbpalette, Komposition.



Jahrgang 9-10
Alle Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10
Planung / Umfang
4 UE - Stunden am Modul-Tag
Werkstatt
Klassenraum
Vor Ort
Kompetenzen
Persönliche Kompetenzen:
Selbstorganisation, Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität.
Berufswahlkompetenzen:
◦ Orientierung in der Berufswelt: Kennenlernen und Vergleichen kreativer Berufe wie Maler/Lackierer, Bühnenmaler, Grafikdesigner etc.
◦ Planung und Durchführung eines kreativen Projekts unter Berücksichtigung berufstypischer Anforderungen.
◦ Reflexion der eigenen Stärken im Hinblick auf mögliche Berufsfelder.
• Inhaltsbezogene Kompetenzen:
◦ Anwendung von Techniken wie Schablonenkunst, Lackieren, Produktgestaltung, Planung einer Ausstellung.
◦ Nutzung branchenspezifischer Fachbegriffe (z. B. Grundierung, Stencil, Farbschema, Mural…).
◦ Erstellung eines Journals zur Dokumentation und Reflexion des Lernprozesses.
Fachliche Inhalte
Maler/Lackierer:
• Tätigkeiten: Abkleben, Grundieren, Streichen und Lackieren.
Bühnenmaler/Bühnenbildner:
• Tätigkeiten: Gestaltung von Kulissen, Farbkonzepte, Perspektiven.
Grafikdesigner:
• Tätigkeiten: Erstellen von Layouts, digitale Gestaltung.
• Fachbegriffe: Typografie, Serifen.
Produktdesigner:
• Tätigkeiten: Entwicklung und Gestaltung von Alltagsprodukten.
Modedesigner:
• Tätigkeiten: Entwerfen von Kleidung / Gestalten von Textilien mit Schablonen
Illustrator:
• Tätigkeiten: Erstellung von Illustrationen für Medien.
Streetart - Das Modul für Gestaltung
Der Streetart-Kurs verfolgt das Ziel, Schülerinnen praxisnah und handlungsorientiert auf kreative Berufsfelder vorzubereiten. Dabei verknüpft der Kurs künstlerisch-praktisches Arbeiten mit berufsorientierenden Inhalten, um einen selbstbestimmten Berufswahlprozess zu fördern. Die Schülerinnen setzen sich mit ihren individuellen Stärken und Interessen auseinander, reflektieren praxisorientierte Erfahrungen und erwerben Einblicke in die Anforderungen kreativer Berufsfelder.
POP - Die Praxisorientierte Prüfung
Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 mit ESA-Prüfung machen die POP-Prüfung in ihrem Modul

Streetart -Team
seit 2024