7. Hamburger MINT-Tag: Wir waren dabei

"Bäume und Wälder sind bekanntlich von enormer Bedeutung für unseren Planeten, denn sie wandeln CO2 in Sauerstoff um, sie speichern Wasser und sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen."

 

So stand es in der Anleitung für den 7. Hamburger MINT-Tag und die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis Vs sollten "hohe Bäume mit starken Ästen aus Papier" bauen. Dafür hatten ihre Lehrerinnen und Lehrer in den letzten Wochen Fehlkopien gesammelt und daraus entstanden nun standfeste, große und kleine und vor allem individuell kreative Papierbäume. Diese konnten sich sehen lassen. Noch stärker als die Bäume war aber das Teamwork in den Klassen, denn jeder Baum war das Ergebnis einer Gruppenarbeit unter Zeitdruck. Nur 35 Minuten hatten die Teams Zeit. Sie mussten sich gut organisieren und strategisch klug vorgehen, um nach den Vorgaben der Jury einen Baum zu gestalten, der ihnen möglichst viele Punkte bringen sollte. Die Höhe, die Anzahl der Äste und Astgabelungen galt es dabei zu beachten. Entstanden sind viele schöne Papierbäume, von denen die Fotos hier einen kleinen Eindruck vermitteln.