Beiträge der STSÖ Aktuell
Willkommen! Anmeldungen für die Klasse 5 Anmeldezeitraum Mo. 03.02. – Fr. 07.02.2024 im Schulbüro
Mo. – Do. von 8.00-18.00 und Fr. 8.00-13.00 – Telefon Schulbüro Tel.: 040 428 93180 – Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen: Original-Anmeldeformular von der Grundschule (1 Seite – Die Seite ausfüllen und unterschreiben!) Mail an das Schulbüro: stadtteilschule-oejendorf@bsb.hamburg.de
Theaterabend der Oberstufe
Donnerstag 3.April
Einlass 17:30 / Beginn 18:00
Aula – Kurt-Körber Gymnasium
Macht und Ohnmacht
Der Theaterkurs S2 unter der Leitung von Frau Neubert zeigt Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“ unter dem Titel „Macht und Ohnmacht“.
Die Geschichte spielt im kleinen Dorf Husum. Dort wird ein Krug zerbrochen und Dorfrichter Adam soll herausfinden, wer schuld daran ist. Zuerst scheint es ein ganz gewöhnlicher Fall zu sein, doch schnell wird deutlich, dass mehr dahintersteckt Während der Gerichtsverhandlung kommen Lügen, Geheimnisse und versteckte Konflikte ans Licht.
Der Richter versucht, den Schuldigen zu finden, doch immer mehr Fragen tauchen auf: Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt? Und wie ehrlich ist der Richter selbst? In der Inszenierung geht es nicht nur um den zerbrochenen Krug, sondern auch um Macht, Vertrauen und die Frage, wie sich Menschen innerlich fühlen, wenn sie lügen. Seien Sie dabei! Seien sie ein Teil des Stückes!
Trollmann, der tanzende Boxer
Der Theaterkurs S2/S4 unter der Leitung von Frau Syawash präsentiert in diesem Schuljahr das selbstentwickelte Stück „Trollmann, der tanzende Boxer“.
Das Stück erzählt die bewegende Geschichte von Johann Wilhelm Trollmann, einem Pionier des modernen Boxstils, der in den 1930er Jahren unter den Repressionen des NS-Regimes litt. Trollmann, bekannt für seinen eleganten und tänzerischen Stil im Ring, wurde nicht nur für seine sportlichen Leistungen bewundert, sondern auch für seine Widerstandskraft und seinen Mut, sich gegen Diskriminierung und Unterdrückung zu behaupten.
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses haben sich intensiv mit Trollmanns Leben und der historischen Bedeutung seiner Geschichte auseinandergesetzt. Das Stück ist eine Hommage an einen vergessenen Helden, der trotz aller Widrigkeiten seine Würde und seinen Kampfgeist nie verlor.“
Alone – together
Der Theaterkurs der S4 unter der Leitung von Frau Hebbelmann zeigt in diesem Schuljahr ein Tanztheaterstück. Dazu haben wir uns bei den Proben die Unterstützung des Tanzlehrers Alexander Kelmereit geholt und im Ballettzentrum Hamburg John Neumeier bei sehr beeindruckenden Proben der Damen und Herren zugesehen.
Ein Tanz sagt mehr als tausend Worte. Er kann unterschiedlichste Emotionen ausdrücken und Geschichten erzählen. Durch Tänze zeigen wir nicht nur, was wir können, sondern auch, wer wir sind und wie wir uns fühlen. Unser Stück erzählt von Mobbing, Einsamkeit, Individualität und Zusammengehörigkeitsgefühl. Dabei probieren wir verschiedene Stile aus, orientieren uns am Ballett und fügen moderne Tanzformen sowie kulturelle Tänze hinzu. Am Ende steht die Freude am Tanz und die Aussage, dass wir trotz aller Unterschiedlichkeiten im Tanz vereint sein können.
Lydia Hebbelmann, Kursleitung
Im März traf unsere Vorstufe auf dänische Schüler, die eine deutsche Schule und ihre Schulgemeinschaft kennenlernen wollten und verbrachte mit ihnen einen Tag. Bei einem Speeddating lernten sich die SchülerInnen kennen, um sich danach...
Ein kreativer und erlebnisreicher Tag liegt hinter den Schüler*innen der Klasse 8c: Gemeinsam mit MyGraffitiWorkshop erkundeten sie die Hamburger Schanze und erhielten spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Graffitikultur. Im Anschluss wurde...
Am 26.02.25 hat die Klasse 8a im Rahmen des Gesellschaftsunterrichtes eine Exkursion in das Hamburger Rathaus durchgeführt. Wir wurden zuerst durch das Hamburger Rathaus geführt und konnten viele interessante und politische Eindrücke gewinnen. Nachdem...
Am 23.2.25 ist Bundestagswahl! Aus diesem Grund wurde am 19.2.25 an unserer Schule die Juniorwahl durchgeführt. Die 8e bereitete gemeinsam mit Frau Südmersen und Frau Lehnhardt die Durchführung und Auszählung vor. Gleichzeitig arbeiteten sich...
Am 18.02.25 besuchte die Klasse 6b die Hamburger Kunsthalle, um sich für den Kunstwettbewerb: „Thomas-Sello-Preis“ zum Thema ‚Träume‘ inspirieren zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten verschiedene Werke in der Ausstellung, tauschten sich über...
Am 22. Januar 2025 nahmen unsere Französischkurse in Jahrgang 7 und 9 am bundesweiten Internet-Teamwettbewerb teil. Dieser Wettbewerb wurde anlässlich des 40. Jahrestages des Élysée-Vertrags im Jahre 2003 ins Leben gerufen und findet im...
Am 11. Februar wurde die Stadtteilschule Mümmelmannsberg zum Schauplatz eines spannenden Highlights: der diesjährige Verbundwettbewerb von Jugend Debattiert. Hier trafen sich engagierte Schüler*innen aus verschiedenen Hamburger Schulen – von den Stadtteilschulen in Blankenese und...
„Mensch ist Mensch“, so lautet das Fazit eines Schülers nach unserem dritten Antirassismustag an der Öje, der am 27.1.25 stattgefunden hat. Über 40 Coaches und Trainer kamen mit ihrer Expertise an diesem Tag an...
Da der Boden gefroren ist und wir nichts pflanzen können, haben wir eine Inventur des Gartenhäuschens gemacht. Dabei sind wir auf einen kleinen bunten Wintergast gestoßen, den wir lieber schnell weiterschlafen lassen. Den zukünftigen...
Vor mehr als 2000 Jahren haben sich drei Sterndeuter auf eine lange Reise begeben und sind einem Stern gefolgt. Staunend fanden sie sich einige Monate und viele Strapazen später an einer Futterkrippe in einem...
Am 2.12.2024 haben drei unserer 5.Klassen im Rahmen des Leseherbstes an einer Lesung im Kulturpalast teilgenommen. Der Autor und Illustrator Patrick Wirbelt hat aus seinem Comic „Form Grimm“ gelesen. Anschließend haben die SuS praktisch...